Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst und behandeln diese vertraulich nach den gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Mit dieser Datenschutzerklärung erhalten Sie einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir diese nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Eine Erläuterung der verwendeten Begriffe (z.B. personenbezogene Daten oder Verarbeitung) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Sie können unsere Internetseite besuchen, ohne dass Sie persönliche Angaben machen müssen.
Bei jedem Zugriff auf unsere Internetseite werden durch Ihren Internetbrowser Nutzungsdaten an unseren Webserver übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) temporär gespeichert und danach automatisiert gelöscht wenn die jeweilige Sitzung beendet ist, spätestens jedoch nach sieben Tagen. Dabei handelt es sich um technische Daten wie:
- Name und URL der abgerufenen Seite,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- übertragene Datenmenge,
- das verwendetes Betriebssystem
- Browsertyp, Browsersprache und die verwendete Version,
- der anfragende Provider,
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
Die genannten Zugriffsdaten werden nicht durch uns verarbeitet, sie dienen ausschließlich der Gewährleistung einer störungsfreien Funktion unserer Internetseite. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt. In keinem Fall verwenden wir die genannten Zugriffsdaten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Unsere Internetseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel bei einer Mitteilung über unser Kontaktformular welche Sie an uns senden, eine SSL-/ bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile und dass die Adresszeile des Browsers als https:// angezeigt wird. Wenn die SSL-/ bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir weisen darauf hin, dass Datenübertragungen im Internet (z.B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen können und daher ein lückenloser Schutz der Daten vor einem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
Personenbezogenen Daten wie:
- Ihren Vor- und Zuname,
- Ihre Anschrift,
- Ihre Telefonnummer,
- Ihren Nachrichtentext,
- Ihre E-Mailadresse
erheben und speichern wir nur, wenn Sie uns diese selbst z.B. bei Kontaktaufnahme per E-Mail, bei Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder bei Abschluss eines Trainingsvertrages freiwillig mitgeteilt haben und diese zur Vertragserfüllung oder zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang erhoben.
Bei Abschluss eines Trainingsvertrages ist das Bereitstellen personenbezogenen Daten erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach Abwicklung Ihrer Anfragen werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt haben. Bei begründeten Geschäftsbeziehungen werden Ihre Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung zunächst unter der Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und nach Fristablauf gelöscht, sofern der weiteren Verarbeitung und Nutzung nicht ausdrücklich zugestimmt wurde.
Personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine darüber hinaus gehende Speicherung kann erfolgen, wenn dies durch den Gesetzgeber vorgesehen wurde. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 1 S. lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch formlose Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit eines bestehenden Vertrages berührt wird.
Sie haben das Recht ...
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Eine Datenverarbeitung ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung uns gegenüber jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Der Widerruf hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
gemäß Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
gemäß Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
gemäß Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
gemäß Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
gemäß Art. 20 DSGVO
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
gemäß Art. 21 DSGVO
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: .
gemäß Art. 77 DSGVO
Sie haben das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Die Datenverarbeitung auf dieser Internetseite erfolgt durch den Betreiber TFZ-Eula. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer persönlichen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung kontaktieren Sie uns bitte.
Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Internetseite entnehmen.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2021. Da aufgrund geänderter gesetzlicher, beziehungsweise behördlicher Vorgaben, neuer Technologien oder der Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut aufzurufen und durchzulesen.